|
|
Brainstorming: Politik in Wien 2075 und wie es dazu gekommen ist
|
Brainstorming: Politik in Wien 2075 und wie es dazu gekommen ist
in Politische Aufteilung sowie aktuelle Regierung/Bürgermeister 30.09.2013 17:23von HostOp • 76 Beiträge
lut dem WPuSchwE
sieht die ploitische Landschaft 2050 so aus:
christl soziale volkspartei
neoliberales forum
freiheitliche nationale front
sozialdemokratische partei
die grünen
demokratisches linksbündnis
radikal demokratisches linksbündnis
... sitze von oben nach unten verteilt.
die top3 bilden seit 2029 eine regierung
ICH WILL KEINE RECHTE REGIERUNG IN AT !!!

RE: Brainstorming: Politik in Wien 2075 und wie es dazu gekommen ist
in Politische Aufteilung sowie aktuelle Regierung/Bürgermeister 30.09.2013 17:53von HostOp • 76 Beiträge
ich habe mich daher lange zu diesem thema mit mir selbst und ein paar politisch interessierten freunden ausgetauscht und folgende variante entwickelt, die sich in der timeline, im wiener sozialgefüge und ganz generell etwas eigenartig auswirkt... ABER: WIEN IST (eben) ANDERS
so. meine gedanken also.
wie kann es also nach typisch österreichischer und vor allem wiener weise dazu kommen, dass die drei säulen der macht - politik, wirtschaft und kirche zusammen laufen und die zukunft unserer bundeshauptstadt nachahltig prägen.
auch wenn in ganz österreich (von mir aus) immer noch ein wirtschaftsliberales mitte rechts - weit rechts bündnis besteht, sehe ich in wien immer noch die spö an der spitze. bzw wieder. die frage war also wie haben es die genossen hinbekommen den bürgermeister zu stellen.
ein blick in die vergangenheit. sagen wir die ÖCVP mit ihren partnern hat es erwirkt, dass die legislatur von 5(!) jahren auf 10 jahre ausgeweitet wurde. denn \\\"starken partnern muss man die nötige zeit einräumen, ein land in schwierigen zeiten durch die kriese zu führen\\\" ... ok, das haben die also in der verfassung verankert. die kirche hat duch die ÖCVP zwar profitiert, aber der steigende Zulauf von anderen nationalitäten ausserhalb des klassischen abendlandes und die austrittwellen der krichensteuerzahlern sowie mehrkinderfamilien der soziel tiefst gestellten, führten zu großen verschiebungen bei der bekenntisfrage. so stehen anstelle der fragwürdigen 53% rk in den späten 60ern nur mehr 38% christen wobei der anteil an muslimen an die 30% kletterte. Die kirche war also in \\\"bedrängnis\\\", und verlor an einfluss. es musste etwas passieren.
ein wiener spöler aus der renomierten sektion 8 hatte die zündende idee, zwei große probleme mit einem schlag zu lösen. man nehme also das recht der kirche (kann die ÖCVP regierung noch gesetzlich festgelegt haben) SINs im zuge ihrer missionarischen tätigkeit zu verleihen, gepaart mit der resozialisierung der vereinten wohparks bzw sodergefangenenzone wien süd (was wiederum für die sozis so nicht weiter gehen konnte).
aslo so war dewr deal. die kirche bekommt das alleinige recht, die SGHWS zu erleuchten und verteilt dabei jede menge SINs. die \\\"unkalkulierten\\\" neuen bürger wählen aus lauter dankbarkeit (also durch die doktrin der prädiger) die sozis, die wiederum nach der wahlbestätigung die zone aufheben und die bewohner auf einander loslassen. duch die 10 jahre legislatur, kommt man politisch eh nicht in bedrängnis und kann ein schönes neues wien aufbauen. 300.000 (und das waren die offiziellen zahlen) neue arbeitskräfte, neu wähler und ein ziemlich grosses gebiet, das wieder renoviert und zivilisiert werden konnte... eine menge konsumenten... medial und in hinblick auf rasierklingen
somit war auch die wirtschaft an board und der plan wurde umgesetzt und die wahl erdrutschartig gewonnen.
über 300.000 stimmen aben in einer zwerklüfteten nationalen parteienwirtschaft ebenfalls erhebliches gewicht und die spö als neuer bester freund der kirche hat es an die spitze geschafft. spiel satz und sieg - wie es der neue bürgermeister bei seiner amtsantrittsrede treffend kommentierte.

RE: Brainstorming: Politik in Wien 2075 und wie es dazu gekommen ist
in Politische Aufteilung sowie aktuelle Regierung/Bürgermeister 02.10.2013 19:45von Fatduck • 16 Beiträge
Die SGHWS wurde laut Shadows of Europe / Europa in den Schatten 2059 aufgrund von Sabotage der Sicherheit aufgelöst und MCT errichtet dort seit 2060 ein Konkurrenzgebiet zur Platte.
D.h., die SPÖ könnte sich in der Zeit ab 2059 hervortun, die freigewordenen Ex-SGHWSler zu resozialisieren. Eventuell in zwei Schüben: erst kurz nach 59, dann nochmal nach dem Crash 2.0.

![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 26 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 44
Themen
und
117
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |