#1

Brainstorming

in Geschichte 12.09.2013 13:50
von HostOp • 76 Beiträge

Bekannte Geschichte

Letzten 60 Jahre
.habsburger Aufwind
.jihad
.sturz der Habsburger
.matrixcrash
.abänderungen zum WPuSchE
..Mauerfall und Wiederaufbau von 11, 12 Bezirk
..metroplexausdehnung und Konflikte mit Nö weg. Gebietsabtretungen


nach oben springen

#2

RE: Brainstorming

in Geschichte 13.09.2013 13:00
von HostOp • 76 Beiträge

aus der shadowhelix.

ach dem ersten Matrix-Crash ’29 wurden einige Magistratsabteilungen dann zwar aus Kostengründen gänzlich aufgelassen, aber der Wildwuchs der Beamtenwillkür durch die pragmatisierten Verwaltungsmitarbeiter, die ihre Steuern, Verwaltungs-Abgaben und Gebühren häufig mit nicht gerade sanfter Gewalt von sogenannten Exekutoren eintreiben ließen, ging munter weiter. Ein erneuter Versuch der Kanzlerin Antonietta Zoisel, den Beamtenapparat radikal zu verschlanken und zu modernisieren, führte in den Nachwehen der gerade aufgelösten Donau-Union zum sogenannten "Wirklichen und geheimen Steuerkrieg", mit dem das mächtige Beamtenheer den Status Quo ein weiteres Mal gewaltsam zementieren konnte.

Die meisten MA’s wurden jedoch später von der privaten, aber im Eigentum der Stadt Wien stehenden Wien Holding GmbH an reiche Investoren verkauft, als die Stadt das Geld am nötigsten brauchte. Das bedeutete, dass aus Beamten Angestellte wurden. Dies tat dem rauen Umgangston und der legendär schleppenden Art der Wiener Verwaltung aber keinen Abbruch. Viele der damaligen Magistratabteilungen tragen heute immer noch dieselben Bezeichnungen, wie um die Jahrhundertwende. Diese Firmennamen sind patentrechtlich geschützt und dürfen auch nicht so einfach geändert werden, selbst wenn nun die MA 45 (Wasserbau) die Tochterfirma einer Tochterfirma vom Mærsk Incorporated Assets oder die MA 31 (Wasserwerke) die Tochterfirma der Tochterfirma einer Tochterfirma von Wuxing Incorporated sind.


2063:
Die U-Bahn-Stationen Rothneusiedl bis Wiener Neudorf – jeweils in der Gstätten gelegen – werden feierlich wieder eröffnet und verbinden nun Transdanubien mit Wiens Süden.

Das ArbeitsAmt
Die neu errichteten Stationen gleichen wegen ihrer Lage im Slum eher Bunkern mit massig vielen Sicherheitsanlagen. Stehen auch ziemlich viele Wachen dort herum.
Matrix-Poldi
Die U1 wurde als erste U-Bahn von der Stadt in den 30er Jahren an die OMV verkauft. Da der Konzern inzwischen zu S-K gehört, ist selbst einem Kleinkind klar warum so viele HelWacht-Gardisten in den U1-Anlagen herumstehen.
Zwutschgerl
Aber ich dachte Hellwacht ist inzwischen eine Tochter von Lone Star oder KnightErrant oder so.
Katharina
Lone Star; stimmt schon. Aber S-K hat da einen netten Deal mit den Texanern. Die stecken irgendwie unter einer Tuchent, weil der Wurm wahrscheinlich verhindern will, dass ihm auch noch Ares (Securop Group) in Österreich den Kuchen streitig machen könnte.
Matrix-Poldi







2065:
Der Mitsuhama Geschäftsbezirk Süd wird vollständig eröffnet. Mehrere Scharmützel in der Gstätten ziehen die große Ghul-Gemeinde aus dem nahe gelegenen Zentralfriedhof an. In Wien wird teilweise eine generelle Ausgangssperre verhängt. Das Militär riegelt einzelne Bezirke hermetisch ab.

Das ArbeitsAmt
Na, welche Bezirke der Stadt könnten das wohl gewesen sein? Natürlich Döbling, Teile Währings und nicht zu vergessen Hietzing mit seinem Schloss Schönbrunn.
Zwutschgerl
Darüber hinaus haben die DanubenWacht, MCT-Gardisten und die Lackeln der Inneren Stadt AG für „Sicherheit und Ordnung“ an den Grenzen ihrer „Herrschaftsgebiete“ gesorgt. Da flogen oft die Fetzen.


2066:
Wien erhält dank des persönlichen Einsatz von Alt-Bürgermeister Dr. Nachtigaller bis Ende 2067 ein voll funktionsfähiges Augmented-Reality-Netzwerk, das von Saeder-Krupp aufgebaut wird.


nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 8 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 44 Themen und 117 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen