#1

kloster und orden info

in Erzdiözese Wien 13.09.2013 20:32
von HostOp • 76 Beiträge

Dominikanerkonvent
Das Wiener Dominikanerkonvent ist ein Konvent (Kloster) der Dominikaner im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Es befindet sich neben der Dominikanerkirche auf der Dominikanerbastei an der Postgasse.
Das Dominikanerkonvent wurde im Jahre 1225/1226 gegründet und 1237 geweiht. Unter der Ersten Türkenbelagerung litt das Kloster stark. Die Kirche musste als Steinbruch adaptiert werden um die anliegenden schwachen Befestigungsmauern zu stärken. Erst im Jahre 1631 wurde mit dem Bau einer neuen Kirche begonnen, die in den folgenden Jahren prunkvoll im Stile des Barock ausgestaltet wurde.

Dominikanerorden

Der Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, wurde im frühen 13. Jahrhundert vom heiligen Dominikus gegründet.
Verfassung des Ordens
Was den Orden der Predigerbrüder von seiner Gründung her auszeichnet, ist seine demokratische Verfassung. Alle Brüder tragen gemeinsam die Verantwortung für die Verwirklichung der Ziele der Ordensgemeinschaft. Es gibt ein Mitspracherecht auf allen Ebenen. Alle Oberen werden auf Zeit gewählt. Der kleinste Baustein des Ordens ist ein Kloster, der sogenannte Konvent, der traditionell aus mindestens sechs Mitgliedern besteht. Hier leben die Brüder in Gemeinschaft zusammen, halten gemeinsam das Chorgebet und erfüllen ihre Aufgaben im Studium, in der Predigt innerhalb und außerhalb des Konvents und zum Teil auch in Übernahme von Aufgaben der pfarrlichen oder kategorialen Seelsorge (Krankenhaus, Gefängnis, Beratungsdienste etc.). Der Obere eines Konventes wird Prior genannt und auf drei Jahre gewählt. Er wird vom nächsthöheren Oberen, dem Provinzial, bestätigt. Der Provinzial wird vom Ordensmeister, dem höchsten Oberen des Ordens bestätigt. Der Ordensmeister wiederum wird vom Generalkapitel, der obersten gesetzgebenden Versammlung, auf neun Jahre gewählt.
Inquisition
Der Dominikanerorden stellte seit dem Beginn der Inquisition zu Beginn des 13. Jahrhunderts im päpstlichen Auftrag Inquisitoren zur Aufspürung und Verfolgung von Häretikern. Aufgrund der Erfahrungen, die der Orden bereits früh in Auseinandersetzung mit Ketzern gesammelt hatte sowie seiner intellektuellen Ausrichtungen, bot er dafür besonders gute Voraussetzungen. Besonders aktiv wurden die Dominikaner, die man deshalb auch als domini canes (Hunde des Herrn) bezeichnete, daraufhin in Südfrankreich bei der inquisitorischen Bekämpfung der Katharer. Abseits der Ketzerinquisition beteiligten sich Dominikaner auch an der Hexenverfolgung.
Der Orden in der Gegenwart
In der heutigen Zeit sind für die Dominikaner vor allem folgende Prioritäten für ihr Tun leitend:
Die Katechese in nichtchristlichen Kulturen
Die Gerechtigkeit in der Welt
Die Inanspruchnahme sozialer Kommunikationsmittel für die Verkündigung des Wortes Gottes.
Die Süddeutsch-Österreichische Provinz umfasst sieben Konvente: ein Konvent in Baden-Württemberg (Freiburg), drei in Bayern (Augsburg, München St. Kajetan, München St. Katharina) und drei in Österreich (Wien, Graz, Friesach).
Das Wappen der Dominikaner
Das heutige Dominikanerwappen zeigt im von schwarz und silber achtfach geständerten Schild ein schwarz und silber geständertes Lilienkreuz. Das Lilienkreuz tritt seit dem 15. Jahrhundert auf und ist damit älter als das schwarz-silberne ekklesische Mantelwappen. Es ist ein ursprünglich der Inquisition zugeordnetes Emblem und findet erst seit dem 17. Jahrhundert allgemeine Verbreitung als Symbol für den Predigerorden.

nach oben springen

#2

RE: kloster und orden info

in Erzdiözese Wien 06.10.2013 00:09
von Waschbaer • 14 Beiträge

Die Frage ist ob man n icht auch ein wenig die Augustiner Chorherren erwähnt da die ja traditionell denRaum um Klosterneuburg besitzen und auch in Wien einges an Wert und Kulturgütern haben. Abgesehen produzieren sie guten Wein, was in Wien immer wichtig ist.

nach oben springen

#3

RE: kloster und orden info

in Erzdiözese Wien 06.10.2013 10:53
von HostOp • 76 Beiträge

ja perfekt. willst du die informationen zusammentragen? denen gehört ja viel um die alte donau herum... und das ist ja 2075 konzerngebiet...

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 30 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 44 Themen und 117 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen