#1

das Servitenviertel

in Regionen der Stadt 13.09.2013 20:14
von HostOp • 76 Beiträge

Das Servitenviertel ist eine der beliebtesten und schönsten Wohngegenden in Wien. Entlang der Servitengasse, Teile der Berg- und Porzellan-, sowie der Schlickgasse finden Sie exklusive Geschäfte mit einem ausgezeichneten Warensortiment.

Einst bestand diese Gegend aus mehreren Inseln, die von Seitenarmen der damals unregulierten Donau getrennt wurden. Die Bevölkerung verdiente vor allem mit der Fischerei und Schifffahrt ihren Lebensunterhalt.

Das Dorf in der Stadt lebt von seinen Bewohnern, den vielen Psychoanalytikern, die hier wie ihr Vorbild Sigmund Freud (Museum, Bergg.19, So: 9–17 Uhr) ihre Praxis eröffnet haben. Es lebt von den vielen Theatern, wie dem Schauspielhaus oder dem Theater am Alsergrund. Es lebt von den vielen Lokalen und den kleinen Geschäften, darunter überdurchschnittlich viele Blumenläden.

Das Viertel profitiert stark vom Lycée Français, der französischen Schule. In keinem anderen Teil der Stadt hörst du so viel Französisch.

Das Servitenviertel ist vor allem auch ein jüdisches. Der kleine jüdische Friedhof, der nur über den Eingang des Pensionistenheims in der Seegasse 9 zugänglich ist, ist kaum einem Touristen und auch den wenigsten Wienern bekannt.

Der Kern des Viertels ist die Servitenkirche. Auf dem Kirchenplatz haben die Lokale, wie das Café Bürger und der Ägypter „Luxor“, schon ihre Tische und Stühle aufgestellt. „Nur wird hier nicht darüber geredet. Das ist eben nicht der Spittelberg.“ Auch in der Servitengasse reiht sich ein Lokal ans andere, wie die Serviette oder La Pasteria.

nach oben springen

#2

RE: das Servitenviertel

in Regionen der Stadt 05.10.2013 23:59
von Waschbaer • 14 Beiträge

hat man dort nicht letztens einen Golem stehen sehen ?

nach oben springen

#3

RE: das Servitenviertel

in Regionen der Stadt 06.10.2013 11:03
von HostOp • 76 Beiträge

weiss nicht. woher hast du die info? idee finde ich aber gut. vielleicht beim mahnmal mit den 100en schlüsseln, die an die vertreibung der juden im 2. weltkrieg erinnern. würde auch gut in die jüdische mythologie passen. da gibts ja aus prag berichte/sage aus dem 16. Jhdt von einem rabbi löw

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 9 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 44 Themen und 117 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen